Am 18. Juni 2016 findet der Flüchtlingstag der Region Basel auf dem Barfüsserplatz statt. Die Basler Amnesty-Themengruppe „Asyl & Migration“ wird sowohl auf dem Barfüsserplatz als auch an der Anschlussveranstaltung im Literaturhaus mit je einem Informationsstand vertreten sein.
Die Flüchtlingstage gehen auf eine Initiative der Schweizerischen Flüchtlingshilfe zurück. Ziel ist es, die Bevölkerung daran zu erinnern, dass Flüchtlinge und vorläufig Aufgenommene einen bedeutenden und wertvollen Beitrag in der Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft leisten. Die Flüchtlingstage haben sich in den vergangenen Jahrzehnten zur wichtigsten Sensibilisierungskampagne für die Anliegen von Flüchtlingen in der Schweiz entwickelt. Sie fördern den gegenseitigen Austausch und die Begegnung.
11-19 Uhr: Flüchtlingstag auf dem Barfüsserplatz
Informationsmöglichkeiten, ein Streetsoccer-Turnier, ein vielseitiges Bühnenprogramm und Essen aus vielerlei Ländern. Regierungspräsident Dr. Anton Lauber (BL) und Regierungsrat Christoph Brutschin (BS) halten eine Ansprache und nehmen an der Siegerehrung des Turniers teil. Zudem sind alle Teilnehmenden um 17.45 Uhr zu einem öffentlichen Apéro eingeladen.
Wir haben andere Basler Organisationen, die sich im Bereich Asyl und Migration engagieren, eingeladen, ebenfalls in unserem Amnesty-Zelt mit Flyern oder persönlich über ihre Arbeit zu informieren.
Daneben sind wir mit einem kreativen Kinderspielplatz vor Ort: Wir werden malen, falten, schminken und hüpfen …
19.30 Uhr: „Hekiat“ im Literaturhaus Basel
Armenische Geschichten, gesungen und erzählt: Volks-und Kirchenlieder aus Armenien verbinden sich mit Jazz; aus Musik und Wort entsteht die Geschichte des armenischen Volkes. Mit Houry Dora Apartian (vocals), Ensemble „Hekiat“ mit Oliver Friedli (piano) und Partnern, Claudia Adrario (Texte). Tickets zu CHF 25.- (ermässigt CHF 10.-) Reservierung unter 076 384 10 99 und 3klang@bluewin.ch; Abendkasse.