Vorpremière in Anwesenheit des Regisseurs
Sonntag, 3. September 2017, 13 Uhr
«Trading Paradise» präsentiert sich als Chronik eines angekündigten Skandals.
Nach dem Nazigold und dem Bankgeheimnis werden die Praktiken der in der Schweiz ansässigen Rohstoff-Firmen für die nächste Rufschädigung des Landes verantwortlich sein. Grosse Teile des Welthandels mit verschiedensten Ressourcen laufen über Firmen mit Sitz in Zug oder Genf. Die Firmen arbeiten intransparent, zahlen kaum Steuern und übernehmen nur selten Verantwortung für verursachte Umweltschäden.
Der Film zeigt, wie engagierte Mitarbeiter von Nichtregierungs-Organisationen sich für eine Verbesserung der Transparenz und der Haftung dieser Rohstoff-Giganten einsetzen.
Am 3.9., dem «Tag des Kinos», wird «Trading Paradise» in Basel in einer Spezialveranstaltung gezeigt.
Nach der Vorpremière findet eine Podiumsdiskussion statt mit:
– Daniel Schweizer, Regisseur
– Doro Winkler, Fastenopfer
– Martin Fasser, STSA Rohstoffhandel- und Schifffahrtsverband
Moderation: Laura Knöpfel, foraus – Forum Aussenpolitik
Im Foyer kann man sich am Infostand der Lokal- bzw. Regionalgruppen von Amnesty International, Greenpeace und Public Eye zur Konzernverantwortungsinitiative (KOVI) informieren.
Veranstaltung zum Teilen auf Facebook: Bitte hier klicken