Der traditionelle Bazar der Gruppen Basel findet am 16. und 17. November im Oekolampad am Allschwilerplatz statt.
Die Stände und das Restaurant sind am Samstag und am Sonntag von 10″“17 Uhr offen. Wie jedes Jahr bietet der Amnesty-Bazar wiederum eine reiche Auswahl an echten Trouvaillen mit dem Flohmarkt, dem Bücher- und Tonträgerstand. Liebevoll hergestelltes Kunsthandwerk, Strickwaren und hausgemachte Konfitüre sowie ein Amnesty-Shop laden ebenfalls zum Stöbern ein.
Natürlich kann man sich auch über die Arbeit von Amnesty International informieren und Aktivmitglieder der Gruppen Basel kennenlernen.
Am Samstag 16.11. folgt ab 17 Uhr ein Themenabend zur aktuellen Sri-Lanka-Kampagne mit einem reichhaltigen Kulturprogramm und einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion.
Was kann man für den Bazar spenden und wo kann man es abgeben?
Download: Flyer Druckvorlage (für gelbes Papier)
Download: Flyer digital (gelb)
Download: Plakat Druckvorlage (für gelbes Papier)
Download: Plakat digital (gelb)
Themenschwerpunkt Sri Lanka
Am Wochenende vom 15. bis 17. November treffen sich die Regierungschefs der Commonwealth-Staaten in der Sri Lankischen Hauptstadt Colombo. Diesen Anlass wird die Regierung von Sri Lanka nutzen, um ihr Image vor der internationalen Öffentlichkeit aufzupolieren. Während Sri Lanka vielen als Traumdestination gilt, sind auf der Tropeninsel Verfolgung und Folter an der Tagesordnung. Vor genau 30 Jahren brach in Sri Lanka der blutige Konflikt zwischen Regierung und Tamil Tigers aus. Viele Tamilen flohen in die Schweiz. Seit vier Jahren ruhen die Waffen, aber der Konflikt ist nicht beendet. Menschenrechtsorganisationen teilen die Besorgnis von Navi Pillay, der UNO-Hochkommissarin für Menschenrechte: in Sri Lanka herrscht ein Klima der Angst, denn die Machthaber unterdrücken kritische Stimmen mit allen Mitteln. Amnesty International, die Gesellschaft für bedrohte Völker und die Schweizer Flüchtlingshilfe übergeben dieses Wochenende dem Bundesrat eine Petition ihrer Kampagne „Sri Lanka: nicht blenden lassen“ mit Tausenden von Unterschriften. Damit fordern sie ihn auf, sich vermehrt für die Menschenrechte in Sri Lanka einzusetzen und Asylsuchenden in der Schweiz Schutz zu bieten. Das Bundesamt für Migration (BFM) hat zwar am 4. September angekündigt, Ausschaffungen nach Sri Lanka „vorläufig auszusetzen“. Doch den Organisatoren der Kampagne reicht eine vorläufige Aussetzung nicht. Über ihre Forderungen wird weiterhin mit dem BFM verhandelt. Vor diesem Hintergrund lädt Amnesty International Gruppen Basel ein, die aktuelle Situation tamilischer Flüchtlinge in Basel zu erfahren.
Samstag , 16. November 2013
ab 17:00 aiEat: Tamilisch-indische Spezialitäten von Krishna Take Away
17:00 aiDance: Kinder der Tanzschule „Kalanikethan“ in Basel zeigen einen traditionellen Tanz aus dem Norden Sri Lankas
18:00 aiRap/aiSing: Harish, Julien, Angel & Friends
19:00 Historischer Rückblick, präsentiert von „Kunst+Politik„: „Jeevan„, Film von Erich Schmid und Jean-Jacques Vaucher (Schweiz, 1991, 33 Minuten): Auf dem Dorfplatz des Gemeindezentrums von Regensdorf schlug ein Schweizer Ex-Boxchampion einen tamilischen Asylbewerber mit einem einzigen Faustschlag tot, nachdem er ihn rassistisch beschimpft hatte. Es war Sommer 1990. Der Tamile stammte aus dem srilankischen Norden. Tausende reagierten mit Trauer und Protest gegen den zunehmenden Rassismus in der Schweiz. Als die Überführung der Leiche in die Heimat an den örtlichen Kriegshandlungen scheiterte, reiste der Filmemacher Erich Schmid mit Jeevans Asche nach Sri Lanka und traf mitten im Kriegsgebiet die Mutter von Jeevan. Der Film erzählt auf dem einstigen Fluchtweg von Jeevan dessen Lebensgeschichte rückwärts, von Regensdorf bis Chavakachcheri.
Anschliessend: Gespräch mit dem Regisseur Erich Schmid und Guy Krneta.
20:15 Schutz für TamilInnen? Podiumsgespräch mit:
- Renata Gäumann (Kantonale Koordination Asyl- und Flüchtlingswesen Kanton Basel-Stadt)
- Hanspeter Spaar (Leiter des Amtes für Migration Kanton Basel-Landschaft)
- Evelyn Stokar (Stv. Leiterin der Beratungsstelle für Menschen aus Sri Lanka, Freiplatzaktion Basel)
- Rangitt Sivasubramamian (Dolmetscher, Berater des Ökumenischen Seelsorgedienstes für Asylsuchende der Region Basel)
- Patrick Walder (Kampagnenkoordinator Amnesty International, Schweizer Sektion)
- Moderation: Michael Rockenbach (Redaktor TagesWoche)
Sonntag , 17. November
11:00 & 14:00 aiListen: Kindergeschichten auf tamilisch und deutsch mit dem Vorleseteam Thargini Shanmuganathan, Teveen (11 J.) und Thenaa (9 J.)